FlowersLib Logo

Kamelie Azalee: Arten, Wachstum und Pflege, und mehr!

Die Kamelie (Camellia azalea), auch bekannt als Azaleentee, Four Seasons Tea, Four Seasons Azalea Red Camellia oder "Fake Big Head Tea", ist eine einzigartige Art, die die Blütenmerkmale von Kamelien mit dem Laub von Azaleen kombiniert. Diese seltene und gefährdete Pflanze hat aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Schutzstatus den Beinamen "Panda der Pflanzenwelt" verdient.

Die in China beheimatete und als geschützte Pflanze erster Klasse eingestufte Kamelie (Camellia azalea) hat in jüngster Zeit in der Botanikwelt große Aufmerksamkeit erregt, insbesondere durch ihre Blütenpracht im Botanischen Garten von Shanghai. Ihre extrem begrenzte Verbreitung, vor allem in der Region Yangchun in der Provinz Guangdong, und ihr hoher Zierwert haben sie zu einem Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses und der Sorge um ihren Erhalt gemacht.

Wachstum, Verbreitung und Erhaltungszustand

Erfahren Sie mehr über die Kamelie Azalee: Grundlagen, Arten, Wachstum & Pflege, Wert und mehr

Die Kamelien-Azalee ist in China endemisch und ihr natürlicher Lebensraum beschränkt sich auf ein kleines Gebiet am Ufer des Honghua Tan Creek in der Hewei Forest Farm des Goose Phoenix Ridge Nature Reserve, Yangchun City, Provinz Guangdong. Einige Quellen deuten auf eine größere Verbreitung hin, die auch die Provinzen Yunnan, Guangxi und Sichuan umfasst, doch die Kernpopulation bleibt in Guangdong.

Die Art wurde in den 1980er Jahren im Gebiet des Goose Phoenix Ridge entdeckt. Aufgrund ihrer Seltenheit und ihrer Beliebtheit im Gartenbauhandel wurde die Kamelie jedoch Opfer von Wilderei, so dass sie in der freien Natur vom Aussterben bedroht ist. Diese kritische Situation hat zu intensiven Erhaltungsmaßnahmen zum Schutz und zur Vermehrung der verbliebenen Exemplare geführt.

Morphologie und Merkmale

Erfahren Sie mehr über die Kamelie Azalee: Grundlagen, Arten, Wachstum & Pflege, Wert und mehr

Die Kamelie (Camellia azalea) ist ein immergrüner Strauch mit den folgenden Merkmalen:

  1. Größe und Struktur:
    • Höhe: Normalerweise 1-2,5 m, einige Exemplare erreichen bis zu 5 m
    • Kronenbreite: 0,5-1m
    • Maximaler Durchmesser des Stammes: Ungefähr 5,8 cm in Brusthöhe
    • Wuchsform: Kompakt mit dichter Verzweigung
  2. Laub:
    • Form des Blattes: Eiförmig, lang-eiförmig oder herzförmig-lanzettlich
    • Blattspitze: Rund oder leicht konkav
    • Blattgrund: Kegelförmig
    • Farbe: Glänzend dunkelgrün auf der Oberseite, hellgrün auf der Unterseite
    • Textur: Beidseitig unbehaart, leicht gräulich
    • Ränder: Vollständig, gelegentlich mit 2-5 Paar Zacken in der Nähe der Spitze
    • Anordnung: Wechselständig oder quirlförmig, an den Zweigspitzen gebündelt
    • Blattstiel: 0,6-1,2 cm lang, unbehaart
  3. Verzweigung:
    • Junge Zweige: Unbehaart, leicht rot
    • Ältere Zweige: Glatt, grau-braun
  4. Wachstumsmuster:
    • Lichtpräferenz: schattenliebend bis halbschattenliebend
    • Produktion von Dreharbeiten: 3-4 Mal jährlich
  5. Blühende Merkmale:
    • Blütenfarbe: Leuchtend rot oder rosa
    • Anordnung der Blüten: Eine pro Blattachsel, 1-8 Knospen pro Trieb
    • Blütenblätter: 5-9
    • Stigma: 2-5 gespaltene Segmente
    • Anordnung der Staubblätter: Äußerer Kreis bildet eine Tonnenform
    • Blühverhalten: Progressiv, von unten nach oben an den Zweigen
  6. Obst:
    • Art: Kapsel
    • Form: Eiförmig, spindelförmig oder konisch
    • Struktur: 2-4 Kammern, die jeweils 2 Samen enthalten
    • Reifung: Grün bis braun-schwarz oder braun, aufspringend

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Kamelien-Azalee ist ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über mehrmals zu blühen, was ihr den Namen "Four Seasons Tea" einbrachte. Diese kontinuierliche Blüte in Kombination mit ihrem attraktiven Laub und ihrem kompakten Wuchs macht sie im Gartenbau sehr beliebt.

Erfahren Sie mehr über die Kamelie Azalee: Grundlagen, Arten, Wachstum & Pflege, Wert und mehr

Gewohnheiten

Camellia azalea lebt entlang von Bächen in dichten Wäldern mit spärlicher Bevölkerung. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in ihrem Wuchsgebiet beträgt 22,1℃, die höchste Temperatur 38,4℃, die niedrigste Temperatur -1,8℃, die durchschnittliche Temperatur im Juli 28,2℃ und die durchschnittliche Temperatur im Januar 14,3℃.

Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt 1200 Stunden, und die frostfreie Zeit beträgt 350 Tage. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 3428,9 mm, und die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 85%. Der Boden besteht aus Granit und roter Erde und hat einen pH-Wert von 5,5-6.

Die Azalee Rote Kamelie ist im Allgemeinen im Unterholz der Waldkronen in einer Höhe von 217 bis 237 Metern verbreitet. Die Pflanzengemeinschaft wird von pan-tropischen Komponenten dominiert, mit deutlichen Merkmalen des nördlichen Randes der Tropen.

Sie bevorzugt einen warmen, feuchten und halbschattigen Standort, ist sehr schattentolerant, leicht kältetolerant und mag tiefgründige, fruchtbare, humusreiche und saure Böden.

Hauptsorten

Kamelie Azalee

Nanyue Hongxia: Der Blütendurchmesser beträgt 1213 cm, die Blüte ist leuchtend rot und hat einen samtigen Glanz. Es sind 710 Blütenblätter, die rund und dick, flach und gerade sind. Die Staubbeutel sind goldfarben und die Staubfäden sind hellrosa.

Die Blütezeit ist von Juni bis Dezember, in warmen Regionen kann sie das ganze Jahr über blühen. Dies ist eine Variante der Roten Kamelie, die vom Guangdong Palm Valley Camellia Garden gezüchtet wurde.

Hongxing Mingyue: Der Blütendurchmesser beträgt 811 cm, die Blüte ist leuchtend rot mit einem samtigen Glanz. Es sind 57 Blütenblätter, die lang und stäbchenförmig, fast flach angelegt, gelegentlich fünfeckig sind.

Die Staubbeutel sind goldfarben, die Staubfäden hellrosa. Die Blütezeit ist von Juni bis Dezember, in warmen Regionen kann sie das ganze Jahr über blühen. Dies ist eine Variante der Roten Kamelie, die vom Guangdong Palm Valley Camellia Garden gezüchtet wurde.

Dujuan Baozhu: Sie hat eine fackelförmige Form. Die Blüten sind rot, das äußere Rad besteht aus großen Blütenblättern, und die Staubgefäße im Herzen der Blüte haben sich fast alle in kleine Blütenblätter verwandelt und bilden eine kugelförmige Ausbuchtung.

Hua Dujuan Cha: Der Blütendurchmesser beträgt 6~10 cm, es handelt sich um eine Variante der Azalea Red Camellia, die auf Red Dew Pearl als Unterlage gepfropft wurde.

Die Blüten sind pfirsichrot, die Blütenblätter haben weiße Flecken, und es gibt 59 Blütenblätter, jedes 4,58 cm lang. Die Blütezeit reicht von Sommer bis Winter, manchmal blüht sie auch das ganze Jahr über.

Anbaumethode

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Wählen Sie eine warme und feuchte Umgebung, gut durchlässigen, lockeren und fruchtbaren sandigen Lehm, Lehm oder Humusboden. Der optimale pH-Wert liegt bei 5,5~6,5.

Bei der Vorbereitung des Bodens muss tief gepflügt werden, es sollte ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, und die Hochbeete sollten etwa 120 cm breit sein.

Vergussverfahren

Verwenden Sie leichte Lehmerde, d. h. Ascheschlacke, Alaun-Düngerwasser und Drei-in-Eins-Erde. Füllen Sie den Boden des Topfes mit 3 cm dicker feiner Ascheschlacke, dann fügen Sie eine geeignete Menge Topferde hinzu, die 1/3 des Topfvolumens einnimmt, fügen Sie mehr Wasser hinzu, nachdem das Wasser versickert ist, pflanzen Sie den Kameliensämling mit Erde in den Topf. Im Allgemeinen wird die Topferde einmal im Jahr gewechselt.

Post-Cutting-Management

Nach den Stecklingen ein 50 cm hohes Gestell aufstellen und ein Sonnenschutznetz zum Schattieren verwenden. Kontrollieren Sie die Häufigkeit der Bewässerung wöchentlich, die Aufrechterhaltung der Temperatur zwischen 20~28℃.

Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 75%~95% gehalten wird, denn dies beschleunigt die interne Zellteilung und ermöglicht das frühe Sprießen neuer Wurzeln.

Nachdem der Steckling Wurzeln geschlagen hat, alle 7-10 Tage 0,5 g/L Blattdünger verabreichen. Nach dem Austrieb morgens, abends oder an bewölkten Tagen den Schatten abdecken und die Lichteinstrahlung allmählich erhöhen. Rechtzeitig düngen und Schädlings- und Krankheitsbefall vorbeugen.

Pflege nach der Transplantation

Bei veredelten Pflanzen muss die Luftfeuchtigkeit entsprechend angepasst werden. Zu trockene oder zu feuchte Bedingungen sind ungünstig für die Bildung von Wundheilungsgewebe.

Kontrollieren Sie ständig, dass der Plastikbeutel nicht mit dem Pfropfreis in Berührung kommt, damit kein Wasser auf den Beutel zur Pfropfstelle fließen kann.

Nach etwa 40-50 Tagen, wenn das Pfropfreis mit dem Austrieb beginnt, entfernen Sie die Plastiktüte und entfernen die Knospen, die auf der Unterlage sprießen, um das Wachstum des Pfropfreises nicht zu beeinträchtigen.

Die rechtzeitige Entfernung ist entscheidend, da jeder Austrieb sofort entfernt werden sollte. Sobald das heilende Gewebe den Pfropf und die Unterlage umhüllt, entfernen Sie die Bindeschnur.

Die Pflege nach der Veredelung umfasst das Aufstellen von Sonnenschutznetzen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Alle 2-3 Tage gießen, um Staunässe zu vermeiden. Einmal im September und dann noch einmal 15 Tage später verrotteten organischen Dünger ausbringen.

Von Oktober bis November treiben die veredelten Pflanzen ein zweites Mal aus. Nach dem Austrieb sollten Sie rechtzeitig Phosphor-Kalium-Dünger ausbringen, um die Verholzung der Zweige zu fördern und Frostschäden im Winter zu vermeiden.

Anschließend alle 20 Tage im Frühjahr und im Herbst verrotteten organischen Dünger ausbringen.

Im zweiten Frühjahr kann ein geeigneter Rückschnitt vorgenommen werden, bei dem vor allem Zweige ohne Ableger und zu schnell wachsende Zweige beschnitten werden, um eine volle Pflanzenform zu erhalten. Einige veredelte Sämlinge blühen im Juni, Sie können einige Blüten entfernen, um das Nährstoffwachstum zu fördern.

Management vor Ort

Nach der Vermehrung von Kamelien-Azaleen durch Stecklinge ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und rechtzeitig zu düngen, wobei eine Überdüngung vermieden werden sollte. Während der Bewirtschaftung sollten die Pflanzen abwechselnd mit Dünger und Wasser gegossen werden.

Beginnen Sie im Frühjahr mit der Bewässerung, erhöhen Sie die Häufigkeit allmählich, verringern Sie sie im August und stellen Sie die Bewässerung im September ein. Das Prinzip der Bewässerung besteht darin, zwischen trockenen und feuchten Perioden abzuwechseln.

Vermeiden Sie beim Beschneiden einen starken Rückschnitt, das Entfernen einiger schwacher und zu dichter Zweige ist ausreichend. Camellia azalea ist eine mehrfach blühende Art, das Ausdünnen der Knospen sollte während der Knospenbildung erfolgen.

Wählen Sie einen warmen, feuchten Standort mit gut durchlässigem, lockerem und fruchtbarem sandigem Lehmboden. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 5,5 und 6,5.

Bei der Feldvorbereitung muss tief gepflügt werden, es muss ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, und es müssen ca. 120 cm breite Hochbeete angelegt werden, um Wurzelfäule durch Staunässe zu verhindern.

Beim Eintopfen ist eine Mischung aus Torf und Flusssand im Verhältnis 1:1 ideal. Versuchen Sie, das Wurzelsystem beim Umpflanzen intakt zu halten, um ein Verwelken zu verhindern. Wechseln Sie die Topferde einmal im Jahr. Während der Kultur sollten Sie die Bewässerung auf 5 bis 7 Mal pro Woche beschränken und einmal im Monat düngen.

Um die Form der Pflanze attraktiv zu gestalten, kann ein geeigneter Rückschnitt vorgenommen werden, doch sollte ein starker Rückschnitt vermieden werden, indem einige schwache und zu dichte Äste abgeschnitten werden.

Kamelien-Azaleen haben viele Knospen. Damit die Blüten groß und leuchtend werden, sollten die Knospen während der Knospenbildung ausgedünnt werden.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Kamelien-Azaleen sind im Allgemeinen sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge, insbesondere wenn sie in großen Mengen angebaut werden. Gelegentlich können jedoch Probleme auftreten, wie z. B. Blattfleckenkrankheit, Anthraknose, Blattrolligkeit, Schildläuse, Blattläuse und Spinnmilben. Richtiges Management und rechtzeitiges Eingreifen sind entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.

Krankheiten

Blattfleckenkrankheit: Diese Pilzinfektion befällt vor allem das Laub und führt dazu, dass infizierte Blätter vorzeitig abfallen. Sie gedeiht in heißen, feuchten Umgebungen mit schlechter Luftzirkulation.

Prävention und Behandlung:

  • Verbessern Sie die Luftzirkulation und reduzieren Sie die Feuchtigkeit in der Umgebung der Pflanzen.
  • Bei den ersten Anzeichen einer Infektion ein Carbendazim-haltiges Fungizid in 800-1000-facher Verdünnung ausbringen und im Abstand von 7-10 Tagen zweimal sprühen.
  • Alternativ kann eine 50%-Tolclofos-Methyl-Lösung verwendet werden, die 1000-fach verdünnt ist.

Anthraknose: Diese Pilzkrankheit befällt Blätter, Zweige, Früchte und Knospen und verursacht vor allem an den Blattspitzen und -rändern Flecken. Sie kann zu Entlaubung und Blütenabfall führen.

Prävention und Behandlung:

  • Sorgen Sie für eine gute Pflanzenhygiene, indem Sie infizierte Pflanzenteile entfernen.
  • Zur Vorbeugung wird eine 800-1000-fach verdünnte, benetzbare Carbendazim-Pulverlösung verwendet.
  • Während der Hauptinfektionszeit (Juni bis September) sprühen Sie alle zwei Wochen mit Thiophanat-Methyl-Pulver, das 500-800 Mal verdünnt werden kann.
  • Bei schweren Infektionen wird die Behandlung 2-3 Mal an fünf aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt.

Wurzelfäule: Bei Kamelienazaleen kommt Wurzelfäule zwar weniger häufig vor, kann aber in schlecht entwässerten Böden auftreten.

Prävention und Behandlung:

  • Sorgen Sie für einen gut durchlässigen Boden und vermeiden Sie Überwässerung.
  • Zur Vorbeugung wird eine 500-fach verdünnte Bordeaux-Mischung aufgetragen.

Schädlinge

Blattrollmotten (Leaf-rolling moths): Die Larven ernähren sich von neuem Wachstum, was die Entwicklung und Blüte der Pflanzen stark beeinträchtigt.

Kontrollmethoden:

  • Entfernen Sie sichtbare Larven von befallenen Blättern von Hand.
  • Eine 2.5% Beta-Cypermethrin-Emulsion auftragen, die 1000-2000 Mal verdünnt wurde.

Schildläuse: Diese Schädlinge leben in der Regel in schlecht belüfteten Bereichen und verursachen Schäden an Zweigen und Blättern.

Kontrollmethoden:

  • Verbessern Sie die Luftzirkulation um die Pflanzen.
  • Eine 1000-fach verdünnte, benetzbare Propoxur-Pulverlösung 25% auftragen.
  • Alternativ können Sie eine Emulsion des schnell wirkenden Insektizids 40% verwenden, die 800-1000 Mal verdünnt wird.

Blattläuse: Diese Insekten sammeln sich auf dem neuen Wachstum und verursachen eine Verzerrung der Blätter und möglicherweise eine Entlaubung.

Kontrollmethoden:

  • Bei geringem Befall können Sie insektizide Seife oder Neemöl verwenden.
  • In schwereren Fällen wird eine 1000-fach verdünnte Imidacloprid-Pulverlösung 10% oder eine 2000-3000-fach verdünnte Imidacloprid-Lösung 21% verwendet.

Spinnmilben: Diese winzigen Spinnentiere können vor allem in warmen, trockenen Perioden erhebliche Schäden verursachen.

Kontrollmethoden:

  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Unterseiten der Blätter, vor allem von Mai bis August.
  • Bei der ersten Entdeckung ist ein spezielles Mitizid anzuwenden.
  • Bei gemischtem Befall verwenden Sie eine 2,5% Beta-Cypermethrin-Emulsion in 1500-3000facher Verdünnung.

Laufkäfer und Maulwurfsgrillen: Diese Schädlinge sind zwar weniger verbreitet, können aber Wurzeln und Jungpflanzen schädigen.

Kontrollmethode:

  • Tragen Sie eine 500-fach verdünnte Methylaminophos-Lösung auf den Boden um die betroffenen Pflanzen auf.

Wert und Merkmale

Die Rote Azalee (Camellia azalea) ist eine sehr geschätzte blühende Holzart, die für ihren Zierwert bekannt ist. Ihre großen, leuchtenden Blüten, ihr charakteristisches Laub und ihre attraktive Wuchsform haben bei Landschaftsgestaltern und Gartenbauforschern gleichermaßen großes Interesse geweckt.

Wesentliche Merkmale:

  1. Beeindruckende Blütenpracht: Große, leuchtend rote Blüten, die im Aussehen Azaleen ähneln.
  2. Einzigartiges Laub: Glänzende, dunkelgrüne Blätter, die das ganze Jahr über für Interesse sorgen.
  3. Vielseitige Wuchsform: Geeignet für verschiedene Landschaftsanwendungen.

Mögliche Anwendungen:

  1. Solitärbäume in der Landschaft
  2. Zierhecken und Sichtschutzwände
  3. Containerpflanzen und Bonsai-Themen
  4. Schnittblumen für Blumenschmuck

Historische und kulturelle Bedeutung:
Die Azalee Red Camellia ist zwar nach ihrer Ähnlichkeit mit Azaleen benannt, gehört aber zur Gattung der Kamelien. Kamelien werden seit langem in vielen Kulturen, insbesondere in Ostasien, wegen ihrer Schönheit und Symbolik verehrt. Traditionelle Kamelien werden oft mit Raffinesse und Exzellenz assoziiert, Eigenschaften, die die Azalea Red Camellia verkörpert und möglicherweise noch übertrifft.

Die einzigartigen Eigenschaften und die Anpassungsfähigkeit der Pflanze machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für den Gartenbau und bieten interessante Möglichkeiten für Zierpflanzen und kommerzielle Anwendungen.

Im Zuge der weiteren Forschung könnte die Azalea Red Camellia weiteres Potenzial in Bereichen wie Züchtungsprogrammen zur Entwicklung neuer Sorten mit verbesserten Eigenschaften oder sogar zur Erforschung möglicher medizinischer Eigenschaften offenbaren, wie dies bei einigen anderen Kamelienarten der Fall war.

Teilen ist Mitgefühl.
Peggie

Peggie

Gründerin von FlowersLib

Peggie war einst Mathematiklehrerin an einer High School, aber sie legte ihre Kreidetafel und Lehrbücher beiseite, um ihrer lebenslangen Leidenschaft für Blumen zu folgen. Nach Jahren der Hingabe und des Lernens baute sie nicht nur ein florierendes Blumengeschäft auf, sondern gründete auch diesen Blog, "Blumen Bibliothek". Wenn Sie Fragen haben oder mehr über Blumen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Peggie kontaktieren.

Bevor Sie gehen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
© 2024 FlowersLib.com. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen