FlowersLib Logo

Chinesische Rose: Die Königin der Blumen | Erfahren Sie mehr über Arten, Pflege und mehr

Die Chinesische Rose, auch bekannt als "Yueji Hong", "Yueyuehua" oder "Siji Hua", gehört zur Ordnung der Rosengewächse, zur Familie der Rosaceae und zur Gattung Rosa. Dieser immergrüne bis halbimmergrüne, niedrig wachsende Strauch wird als eine der zehn berühmtesten Blumen Chinas gefeiert und wegen seines Zierwerts weltweit als "Königin der Blumen" verehrt.

Die Chinesische Rose (Rosa chinensis), von der es weltweit fast zehntausend Sorten gibt, zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt in ihrer Blüte aus. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über zu blühen, und ihr Farbspektrum, das von Weiß über Rosa und Rot bis hin zu Violett und Gelb reicht, tragen zu ihrer großen Beliebtheit bei.

Grundlegende Einführung

Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr

Die Chinesische Rose, oft auch als "Yueyuehong" bezeichnet, zeichnet sich durch ihre kontinuierliche Blüte und ihre kompakte Wuchsform aus. Während sie traditionell mit roten Blüten in Verbindung gebracht wird, weisen moderne Züchtungen eine breite Palette von Farben auf, darunter Rosa, Weiß und Gelb. Diese Vielseitigkeit in Farbe und Form hat sie zu einem Eckpfeiler des Zierpflanzenbaus gemacht.

Die Chinesische Rose ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch in der traditionellen Medizin von Bedeutung, was ihren vielseitigen Wert unterstreicht. Die Art umfasst drei natürliche Sorten, aus denen eine Vielzahl von Züchtungen hervorgegangen ist. Diese modernen Sorten zeichnen sich durch unterschiedliche Blütenformen aus, von einfachen bis zu gefüllten Blüten, und durch komplizierte Formen wie hochgezogene und gekräuselte Blütenblätter.

Die Farbpalette der Chinesischen Rose ist besonders bemerkenswert und zeichnet sich durch lebhafte und satte Farbtöne aus. Neben dem klassischen Rot gibt es Sorten in verschiedenen Rosa-, Gelb- und Weißtönen sowie auffällige zweifarbige und mehrfarbige Sorten. Die meisten Sorten werden für ihren Duft geschätzt, der eine weitere Dimension ihrer Attraktivität darstellt.

Von Natur aus blüht die Chinesische Rose von April bis September, aber viele Züchtungen wurden entwickelt, um diese Blütezeit zu verlängern. Die Blüten öffnen sich typischerweise von der Mitte nach außen in einem diffusen Muster und verströmen einen starken, angenehmen Duft. Diese Eigenschaft in Verbindung mit ihrer langen Haltbarkeit in der Vase macht sie zu einer hervorragenden Schnittblume.

Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr

Die Chinesische Rose zeigt eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anbaubedingungen. Sie weist eine gute Kälteresistenz und Trockentoleranz auf und eignet sich daher für verschiedene Klimazonen. Diese Widerstandsfähigkeit in Verbindung mit der kompakten Wuchsform ermöglicht eine vielseitige Verwendung in der Landschaftsgestaltung, von Bodendeckern bis hin zu Kübelbepflanzungen.

Im Gartenbau erfüllt die Chinesische Rose mehrere Zwecke. Sie wird häufig in der Gartengestaltung, im öffentlichen Landschaftsbau und als Topfpflanze verwendet. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Schnitttechniken ermöglicht verschiedene Wuchsformen, von kompakten Büschen bis hin zu kleinen Bäumen, was ihre Vielseitigkeit bei der Landschaftsgestaltung erhöht.

Die Züchtung der Chinesischen Rose hat die Entwicklung der modernen Rosen maßgeblich beeinflusst. Viele Teehybriden und Floribundas verdanken einige ihrer remontierenden (wiederholt blühenden) Qualitäten ihren Vorfahren, den Chinesischen Rosen. Dieser Einfluss war entscheidend für die Züchtung von Rosen, die während der gesamten Vegetationsperiode kontinuierlich blühen - eine Eigenschaft, die in der modernen Rosenzucht sehr geschätzt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chinesische Rose ein Zeugnis des reichen gärtnerischen Erbes Chinas ist und weiterhin eine wichtige Rolle im weltweiten Zierpflanzenbau spielt. Ihre Kombination aus Schönheit, Duft, Anpassungsfähigkeit und historischer Bedeutung sorgt für ihre anhaltende Beliebtheit bei Gärtnern, Landschaftsgärtnern und Blumenliebhabern weltweit.

Die Chinesische Rose, wissenschaftlich bekannt als Rosa chinensis, ist eine vielseitige und beliebte Zierpflanze, die in der Landschaftsgestaltung und im Gartenbau weit verbreitet ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Ästhetik machen sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anwendungen in Gärten und städtischen Räumen.

Verwendung als Zierpflanze:

Die Chinesische Rose wird häufig verwendet, um die Schönheit des Körpers zu verbessern:

  1. Höfe
  2. Gärten
  3. Blumenbeete
  4. Hecken
  5. Blumenbögen

Außerdem eignet sie sich aufgrund ihrer langen Haltbarkeit in der Vase und ihrer vielfältigen Farbpalette hervorragend als Schnittblume für Sträuße und Blumenarrangements.

Kultivierung und Eigenschaften:

Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr

  • Kultivierung: Die Chinesische Rose ist für ihre einfache Kultivierung bekannt, so dass sie sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Gärtnern angebaut werden kann.
  • Extraktion von ätherischem Öl: Die Blüten sind eine wertvolle Quelle für die Herstellung ätherischer Öle, die in der Parfümerie und Aromatherapie weit verbreitet sind.
  • Medizinische Eigenschaften: Die Forschung hat gezeigt, dass die Chinesische Rose signifikante antimykotische und synergistische antimykotische Aktivitäten besitzt, was auf mögliche medizinische Anwendungen hinweist.

Kulturelle Bedeutung:

  • Symbolik: Vor allem rote Rosen sind zu einem universellen Symbol für Liebe und Leidenschaft geworden, das häufig in romantischen Gedichten vorkommt und von Verliebten verschenkt wird.
  • Chinesisches Erbe: China gilt als einer der ursprünglichen Lebensräume der Rosa chinensis, was zu ihrer kulturellen Bedeutung im Land beiträgt.
  • Nationale Anerkennung: Im Mai 1985 wurde die Chinesische Rose offiziell als eine der zehn berühmtesten Blumen Chinas anerkannt und belegte den fünften Platz auf dieser Liste.

Sorten der Chinesischen Rose:

Kletterrosen (Rosa chinensis var. longicuspis):

  • Ganzjährig blühend
  • Hohe und kräftige Wuchsform
  • Starke Krankheitsresistenz
  • Tolerant gegenüber Beschneidung
  • Vielfältige Blütentypen und -farben (scharlachrot, tiefrot, leuchtend rot, rosa, goldgelb, orange-gelb, zweifarbig und reinweiß)

Großblütige Teehybriden (Rosa × hybrida):

  • Hauptsächlich für Schnittblumen verwendet
  • Robustes Pflanzenwachstum
  • Große, elegante Blüten mit vielfältigen Farben
  • Duftendes Aroma

Floribunda-Rosen (Rosa × hybrida):

Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr
  • Gebündelte Blütenköpfe
  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen (Trockenheit, Staunässe, Krankheiten, Kälte und hohe Temperaturen)
  • Ideal für die Gestaltung von Blumenbeeten und die Begrünung von Städten

Zwergrosen (Rosa chinensis var. minima):

  • Zwergige und kompakte Wuchsform
  • Kugelförmige Sträucher mit zahlreichen Blütenköpfen
  • Auch bekannt als "Diamantrosen"
  • Geeignet für getopfte Zierpflanzen, Rasenakzente und florale Muster

Standardrosen (Rosa spp. auf Unterlage aufgepfropft):

  • Auch bekannt als Baumrosen oder Rosenbäume
  • Erstellt durch Veredelungstechniken
  • Aufrechter Stamm mit einer Krone
  • Vorteile:
    • Ausgezeichnete ornamentale Effekte
    • Einzigartige und elegante Formen (kugelförmig, fächerförmig, wasserfallförmig)
    • Starker Duft und lange Blütezeit
    • Höherer ästhetischer Wert im Vergleich zu Strauchrosen
  • Merkmale:
    • Starke Anpassungsfähigkeit
    • Erhöhte Blütenkrone, geringere Anfälligkeit für bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge
    • Gut entwickeltes Wurzelsystem
    • Geeignet für alkalische Böden, wo normale Rosen Probleme haben
Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr

Zu den anderen Sorten gehören essbare Rosen, Strauchrosen, Hybride und Bodendeckerrosen, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen, die sich für unterschiedliche Landschaftsgestaltungsanforderungen und Wachstumsbedingungen eignen.

Das vielfältige Angebot an chinesischen Rosensorten bietet Gärtnern und Landschaftsgestaltern eine Fülle von Möglichkeiten für die Gestaltung beeindruckender und widerstandsfähiger Blumendekorationen in verschiedenen Umgebungen.

Es gibt verschiedene Arten von Chinesischen Rosen, darunter essbare Rosen, Kletterrosen, großblütige Teehybriden, Floribunda-Rosen, Miniaturrosen, Strauchrosen, immergrüne Hybridrosen und Bodendeckerrosen.

Kletternde Rosen

Kletterrosen zeichnen sich durch ihren hohen und kräftigen Wuchs aus und blühen das ganze Jahr über. Diese robusten Sträucher sind sehr krankheitsresistent und sehr schnittverträglich. Kletterrosen bieten eine große Vielfalt an Blütentypen mit leuchtenden, vielfältigen und lang anhaltenden Blüten.

Ihre Farbpalette reicht von Scharlachrot und tiefem Karminrot über leuchtendes Rosa, Goldgelb und Orangegelb bis hin zu zweifarbigen und reinweißen Sorten. Diese Rosen eignen sich ideal für die Begrünung von Spalieren, Lauben und Mauern und verleihen dem Garten vertikales Interesse.

Großblumige Hybrid-Tees

Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr

Großblütige Teehybriden sind die beliebtesten Rosen für Schnittblumen. Diese Rosen sind bekannt für ihren robusten Wuchs, ihre vielfältige Farbpalette und ihre großen, eleganten Blüten. Die Blüten stehen oft einzeln auf langen Stielen, was sie perfekt für Blumenarrangements macht.

Teehybriden gibt es in einer Vielzahl von Farben, von klassischen Rot- und Rosatönen bis hin zu exotischeren Tönen wie Lavendel und Koralle. In der Blütezeit bilden diese Rosen große, duftende Blüten mit einer hohen Anzahl von Blütenblättern, die sowohl im Garten als auch in der Vase einen außergewöhnlichen Zierwert bieten.

Floribunda-Rosen

Floribunda-Rosen zeichnen sich durch ihre büschelartigen Blütenköpfe und ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Trockenheit, Staunässe, Krankheiten, Kälte und hohe Temperaturen.

Diese Widerstandsfähigkeit macht sie ideal für die Gestaltung von Blumenbeeten, Stadtbegrünungsprojekten und Straßenrandbepflanzungen entlang von Autobahnen. Floribundas bilden eine Fülle kleinerer Blüten in Büscheln, die während der gesamten Vegetationsperiode für eine kontinuierliche Farbenpracht sorgen.

Miniatur-Rosen

Miniaturrosen sind relativ neue Sorten in der Familie der Rosengewächse, die wegen ihrer kompakten Wuchsform und ihrer geringen Größe geschätzt werden. Diese Rosen bilden kugelförmige Sträucher mit zahlreichen Blütenköpfen, was ihnen den Spitznamen "Diamantrosen" einbrachte.

Miniaturrosen werden in der Regel 15-30 cm hoch und eignen sich hervorragend für die Bepflanzung von Containern, die Einfassung von Rabatten und die Gestaltung komplizierter Blumenmuster in der Landschaft. Trotz ihrer geringen Größe bewahren sie den Charme und die Schönheit ihrer größeren Gegenstücke und blühen oft die ganze Saison hindurch.

Standard-Rosen

Standardrosen, auch Baumrosen oder Rosenbäume genannt, werden durch spezielle Veredelungstechniken gezüchtet, um einen aufrechten Stamm zu erhalten, der von einer Krone aus Rosenblüten gekrönt wird. Diese einzigartige Form verbindet die Schönheit traditioneller Rosen mit einer eleganten, baumartigen Struktur.

Vorteile: Standardrosen bieten mit ihren ausgeprägten Schichten und hohen Blüten einen hervorragenden Zierwert und sorgen für ein erfrischendes optisches Erlebnis im Garten. Es gibt sie in verschiedenen Formen, darunter kugelförmige, fächerförmige, wasserfallförmige und Miniatursorten.

Standardrosen behalten die wünschenswerten Eigenschaften normaler Rosen bei, wie z. B. den starken Duft, die lange Blütezeit und die vielfältigen Farbmöglichkeiten, während sie gleichzeitig ein anspruchsvolleres und auffälligeres Aussehen haben.

Merkmale: Standardrosen zeigen eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wachstumsbedingungen. Ihre hochstehende Blütenkrone verringert die Anfälligkeit für bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge.

Der Stamm, der von einer winterharten Rosenunterlage stammt, entwickelt ein robustes Wurzelsystem, das eine hohe Vitalität gewährleistet. Diese Rosen eignen sich besonders gut für Gebiete mit hohem Alkaligehalt des Bodens, in denen der Anbau traditioneller Rosen schwierig sein könnte, und füllen so eine Nische in solchen Umgebungen.

Standardrosen, auch Baumrosen oder Rosenbäume genannt, werden durch Veredelungstechniken gezüchtet, um einen aufrechten Standardstamm und eine aufrechte Krone zu erhalten.

Vorteile: Standardrosen bieten einen außergewöhnlichen Zierwert mit ihren einzigartigen und eleganten Formen, die unterschiedliche Schichten bilden und ein erfrischendes visuelles Erlebnis bieten. Es gibt sie in verschiedenen Formen, darunter kugelförmige, fächerförmige, kaskadenförmige und Miniatursorten.

Diese Rosen behalten die wünschenswerten Eigenschaften traditioneller Rosen bei, wie z. B. den intensiven Duft, die lange Blütezeit und eine breite Palette von Blütenfarben. Sie haben jedoch ein moderneres, raffinierteres und lebendigeres Erscheinungsbild und damit einen höheren ästhetischen Reiz.

Merkmale: Standardrosen zeigen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Ihre hohen Blütenkronen sind aufgrund des größeren Abstands zum Boden weniger anfällig für bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge. Der Stamm, der von einer winterharten Rosenunterlage (in der Regel Rosa canina oder R. multiflora) abstammt, hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und ist sehr wüchsig.

Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Standardrosen besonders gut für alkalische Böden, auf denen der Anbau traditioneller Rosen schwierig sein kann, und füllen in solchen Umgebungen eine Nische.

Wachstum und Vertrieb

Erfahren Sie mehr über die Chinesische Rose: Grundlagen, Arten, Wachstum und Pflege, Wert und mehr

Wachsende Bedingungen

Obwohl Rosen im Allgemeinen anpassungsfähig sind, gedeihen sie am besten unter bestimmten Bedingungen. Der ideale Boden für Rosen ist locker, fruchtbar, reich an organischen Stoffen, leicht sauer (pH 6,0-6,5) und gut durchlässig. Rosen gedeihen an warmen, sonnigen Standorten mit guter Luftzirkulation.

Die meisten Sorten bevorzugen Tagestemperaturen zwischen 15-26 °C und Nachttemperaturen von 10-15 °C. Sie gehen in die Ruhephase, wenn die Wintertemperaturen unter 5 °C fallen.

Einige winterharte Rosensorten können Temperaturen von bis zu -15 °C und bis zu 35 °C standhalten. Wenn die Sommertemperaturen jedoch 30 °C übersteigen, können die Rosen in einen halbschlafenden Zustand übergehen, was zu einem verkümmerten Wachstum, kleineren Blüten mit weniger Blütenblättern und stumpferen Farben führt, was ihren Zierwert mindert.

Vertrieb Reichweite

China ist einer der Heimatstandorte vieler Rosenarten und trägt wesentlich zur genetischen Vielfalt der modernen Rosensorten bei. Rosen sind in China von kultureller Bedeutung, und die Chinesische Rose (Rosa chinensis) ist die Stadtblume von Peking und Changzhou.

Zu den wichtigsten Produktionszentren für Rosen in China gehört der Kreis Shuyang in der Provinz Jiangsu, der als Hauptanbaugebiet für Rosen in Ostchina gilt. Darüber hinaus sind Nanyang in der Provinz Henan und Laizhou in der Provinz Shandong für ihre Rosenproduktion bekannt, deren Rosen sowohl im Inland als auch international Anerkennung finden.

Die globale Verbreitung von Rosen geht weit über China hinaus, und der Anbau erfolgt in den gemäßigten Regionen der Welt. Zu den bemerkenswerten Rosenanbaugebieten gehören das bulgarische Rosental, die Hochgebirgsfarmen Ecuadors und umfangreiche kommerzielle Betriebe in Ländern wie den Niederlanden, Kolumbien und Kenia.

Morphologie und Merkmale

Die Chinesische Rose (Rosa chinensis) ist ein aufrechter Strauch, der in der Regel 1-2 Meter hoch wird. Die Zweige sind stämmig und zylindrisch, fast kahl und mit kurzen, groben hakenförmigen Stacheln besetzt. Die zusammengesetzten Blätter bestehen aus 3-5, selten 7, Fiederblättchen, die auf einem 5-11 cm langen Blattstiel angeordnet sind.

Die Fiederblättchen sind breit eiförmig bis länglich-eiförmig und messen 2,5-6 cm in der Länge und 1-3 cm in der Breite. Die Spitze ist zugespitzt, während die Basis abgerundet oder breit keilförmig ist. Die Blattränder sind scharf gesägt, und beide Oberflächen sind im Wesentlichen kahl.

Die adaxiale Oberfläche ist dunkelgrün und oft glänzend, während die abaxiale Oberfläche heller gefärbt ist. Das Endblättchen ist gestielt, während die seitlichen Blättchen fast sitzend sind. Die Spindel trägt verstreute Stacheln und Drüsenhaare. Die Nebenblätter sind meist mit dem Blattstiel verwachsen, nur die Spitzen sind frei und gebogen, ihre Ränder sind oft drüsig behaart.

Die Blüten stehen in wenigblütigen Trauben, gelegentlich auch einzeln, und haben einen Durchmesser von 4-5 cm. Der Blütenstiel ist 2,5-6 cm lang, kahl oder drüsig-pubeszent. Die Kelchblätter sind eiförmig mit spitz zulaufender Spitze, manchmal blattartig, oft mit gefiederten Einschnitten an den Rändern, selten ganz. Sie sind außen kahl und innen dicht filzig behaart.

Die Blütenblätter sind doppelt oder halbgefüllt und variieren in der Farbe von rot über rosa bis weiß. Sie sind verkehrt eiförmig, haben eine spitze Spitze und eine keilförmige Basis.

Die Griffel sind frei, ragen aus dem Hypanthium heraus und sind etwa gleich lang wie die Staubblätter. Die Frucht ist hüftig, eiförmig oder birnenförmig, 1-2 cm lang, rot und mit abfallenden Kelchblättern. Die Fruchtbildung erfolgt von Juni bis November, während die natürliche Blütezeit von April bis September reicht.

Methoden zur Kultivierung der chinesischen Rose

Boden

Für den Anbau im Freien wählen Sie einen gut durchlässigen, sonnigen Standort mit guter Luftzirkulation und leicht saurem Boden (pH 6,0-6,5). Vor der Pflanzung den Boden tiefgründig bearbeiten und gut verrottete organische Stoffe als Grunddünger einarbeiten. Für den Containeranbau verwenden Sie eine humusreiche, leicht saure, gut durchlässige Blumenerde. Alkalische Böden sind zu vermeiden. Wechseln Sie das Topfsubstrat jährlich aus, bevor die Pflanze im Frühjahr neu austreibt, um ein kräftiges Wachstum und die Blüte zu fördern.

Chinesische Rosen können in Töpfen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Terrakotta, gezüchtet werden. Achten Sie bei der Vorbereitung der Blumenerde auf eine gute Drainage, Belüftung und ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis. Ein geeignetes Verhältnis ist 5 Teile Gartenerde: 3 Teile Blattschimmel: 2 Teile Reisschalenasche.

Das Umtopfen, der Wurzelschnitt und der Austausch der Erde erfolgen am besten während der Ruhezeit. Die Topfgröße sollte jährlich schrittweise erhöht werden, wobei sich Terrakotta-Töpfe aufgrund ihrer Porosität und Feuchtigkeitsregulierung ideal eignen.

Licht

Chinesische Rosen benötigen volle Sonne für optimales Wachstum und Blüte. Während der Wachstumsperiode benötigen sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht. Zu wenig Licht kann zu schlaffem Wuchs, geringerer Blüte und blassen, weniger duftenden Blüten führen.

Bewässerung

Gießen Sie chinesische Rosen gründlich, wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt. Die Pflanzen sind anfällig für Wurzelfäule, also vermeiden Sie Staunässe. Während der heißen Sommermonate sollten Sie einmal täglich gießen, wenn die Bodenoberfläche beginnt, sich aufzuhellen.

Verringern Sie während der Winterruhe die Bewässerungshäufigkeit und halten Sie den Boden leicht feucht. Passen Sie die Bewässerung an den jahreszeitlichen Bedarf an: Halten Sie den Boden während der Winterruhe kaum feucht, erhöhen Sie die Bewässerung allmählich, wenn das Wachstum im zeitigen Frühjahr wieder einsetzt, und bewässern Sie reichlich während der Hauptwachstums- und Blütezeit.

Bei hohen Sommertemperaturen, wenn die Pflanzen in einen halbschlafenden Zustand übergehen, morgens und abends gründlich gießen, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie bei hohen Temperaturen gießen, achten Sie darauf, dass das Wasser aus den Drainagelöchern sickert, was auf eine gründliche Bewässerung hindeutet. Vermeiden Sie die Benetzung des Laubes, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Überwinterung

In Regionen mit Innenraumheizung sollten die Temperaturen über 18°C liegen und mindestens 6 Stunden Tageslicht vorhanden sein. Ohne Heizung sollten Sie die Rosen in eine natürliche Ruhephase versetzen. Wenn der Winter naht und die Blätter fallen, schneiden Sie die Zweige auf etwa 5 cm zurück. Entfernen Sie längere Zweige und lagern Sie den Behälter an einem kühlen Ort bei etwa 0 °C. Halten Sie die Erde leicht trocken, um Austrocknung zu vermeiden.

Düngung

Chinesische Rosen sind Starkzehrer. Bei Exemplaren, die im Container gezogen werden, sollten Sie während der Wachstumsperiode alle 10 Tage einen verdünnten, ausgewogenen Dünger verabreichen. Vermeiden Sie eine Überdüngung, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Setzen Sie die Düngung während der Winterruhe aus.

Organische Dünger wie gut kompostierter Mist, Knochenmehl und Fischemulsion sind ausgezeichnete Langzeitdünger. Geben Sie alle zwei Wochen einen Flüssigdünger, um ein üppiges, tiefgrünes Laub zu erhalten. Vor dem Knospenaufbruch im zeitigen Frühjahr einen stärkeren Flüssigdünger ausbringen. Verzichten Sie während der Blütezeit auf Dünger.

Nach dem Abklingen des ersten Blütenflors im Juni die Düngung wieder aufnehmen. Geben Sie einen mäßig starken Flüssigdünger, wenn sich im September die vierte oder fünfte Hilfsknospe entwickelt. Verwenden Sie gut verrotteten organischen Dünger für die Wintervorbereitung im Dezember.

Im Winter gut zersetzte organische Stoffe in den Boden einarbeiten. Düngen Sie während der Wachstumsperiode häufig mit verdünnten Lösungen und geben Sie nach der Blüte 1-2 Mal Schnelldünger. Bei hohen Temperaturen und Trockenheit verdünnte Düngemittel verwenden. Den letzten Dünger vor der Winterruhe ausbringen. Entfernen Sie vor dem Düngen immer das Unkraut.

Belüftung

Eine angemessene Luftzirkulation ist für chinesische Rosen entscheidend, egal ob sie im Garten oder im Container gezogen werden. Eine gute Luftzirkulation fördert ein kräftiges Wachstum und verringert die Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten.

Temperatur

Chinesische Rosen bevorzugen kühle bis gemäßigte Temperaturen und sind hitzeempfindlich. Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 18 und 28 °C. Temperaturen über 32°C können die Differenzierung der Blütenknospen hemmen. Während der Sommerhitze kann die Blüte ausbleiben oder weniger üppige Blüten hervorbringen. Bringen Sie bei heißem Wetter Containerpflanzen an einen kühleren Standort.

Beschneiden

Verblühte Blüten sofort entfernen. Wenn sich Knospen bilden, wählen Sie eine gut geformte Knospe pro Stiel aus und entfernen Sie andere, um größere, duftende Blüten zu fördern. Nach jeder Blütezeit gründlich zurückschneiden.

Im Allgemeinen wird ein leichter Rückschnitt empfohlen. Verblühte Blüten, schwache, sich kreuzende und überlappende Zweige entfernen und nur kräftiges, junges Wachstum beibehalten. Schneiden Sie die Pflanze bis zu einer nach außen gerichteten Knospe zurück und lassen Sie dabei 3-6 cm des Stammes stehen, um eine offene, vasenförmige Form zu erhalten. Diese Vorgehensweise erhöht die optische Attraktivität und verlängert die Blütezeit.

Der Sommerschnitt umfasst das Entfernen von Wurzelstockschösslingen, das Entfernen von Blütenblättern und das Ausdünnen überschüssiger Knospen, um Energie für die folgenden Blühzyklen zu sparen. Um die Form zu erhalten, schneiden Sie lange Zweige um 1/3 bis 1/2 und mittlere Zweige um 1/3 zurück, wobei Sie schräge Schnitte etwa 1 cm über einem Blatt vornehmen. Ein unzureichender Rückschnitt kann zu einem hohen, spindeldürren Wuchs mit kleineren Blüten führen.

Der Winterschnitt variiert je nach Sorte und Verwendungszweck. Bei großblumigen Sorten sollten 4-6 Zweige mit einer Länge von 30-45 cm erhalten bleiben, die bis zu einer starken Seitenknospe zurückgeschnitten werden. Bei kletternden oder rankenden Sorten sollten Sie sich darauf konzentrieren, alte, schwache oder kranke Zweige zu entfernen und die Haupttriebe zu trainieren.

Wenn Sie diese Anbaumethoden befolgen, können Sie erfolgreich gesunde, lebendige Chinesische Rosen züchten, die während der gesamten Vegetationsperiode schön blühen und duften.

Vermehrungsmethoden für die Chinesische Rose

Veredelung

Das Pfropfen ist eine gängige Vermehrungsmethode für chinesische Rosen, wobei in der Regel Wildrosen als Unterlage verwendet werden. Diese Technik kann in zwei Hauptarten unterteilt werden: Knospung und Veredelung von Zweigen. Die Veredelung mit Knospen wird im Allgemeinen wegen der höheren Erfolgsquote bevorzugt und wird normalerweise von August bis September durchgeführt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Veredelungsstelle so nah wie möglich am Boden liegen.

Beim Knospungsprozess wird mit einem scharfen Knospungsmesser ein T-förmiger Schnitt in die Rinde des Stammes der Unterlage gemacht. Dann wird eine gesunde Knospe von einem gut entwickelten Zweig des aktuellen Jahrestriebs ausgewählt. Diese Knospe wird vorsichtig in den "T"-Einschnitt eingesetzt und mit Pfropfklebeband oder einem Plastikbinder gesichert. Ein wenig Schatten auf der veredelten Stelle hilft, sie während des Heilungsprozesses zu schützen, der in der Regel etwa zwei Wochen dauert.

Saatgutvermehrung

Die Vermehrung der Samen erfolgt durch die Aussaat von Samen der Chinesischen Rose im Frühjahr. Die Aussaat kann entweder mit der Gruben- oder der Grabenmethode erfolgen, wobei die Keimung normalerweise Mitte bis Ende April erfolgt. Die Verpflanzung der Sämlinge kann in zwei Jahreszeiten erfolgen: im Spätherbst nach dem Laubfall oder im zeitigen Frühjahr, bevor der Saftstrom einsetzt. Diese Methode ist nützlich für die Züchtung neuer Sorten, führt aber möglicherweise nicht zu Pflanzen, die mit den Eltern identisch sind.

Abteilung

Die Teilung ist eine wirksame Vermehrungsmethode, die in der Regel im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst durchgeführt wird. Dabei wird die gesamte Rosenpflanze einschließlich der umgebenden Erde vorsichtig ausgegraben und in kleinere Abschnitte geteilt.

Jede Teilung sollte 1 bis 2 gesunde Zweige und ein ausreichendes Wurzelsystem enthalten. Diese Teilungen können dann in Töpfe oder direkt in den Garten umgepflanzt werden. Pflanzen, die durch Teilung vermehrt werden, blühen oft noch im selben Jahr und sind somit eine schnelle Methode zur Vermehrung der Pflanzen.

Schneiden

Der Steckling ist eine beliebte Vermehrungstechnik, die in der Regel während der Ruhezeit der Rose im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst durchgeführt wird. Die Stecklinge werden von reifen Zweigen genommen, die idealerweise 3 bis 4 Knospen enthalten. Bei der Verwendung von Stecklingen aus Weichholz ist es wichtig, für Schatten zu sorgen und eine gleichmäßige Feuchtigkeit im Nährboden zu gewährleisten.

Die Stecklinge bewurzeln in der Regel innerhalb von etwa 30 Tagen mit einer Erfolgsquote von 70% bis 80%. Um den Bewurzelungserfolg weiter zu verbessern, können die Stecklinge vor dem Einpflanzen in ein Bewurzelungshormon getaucht werden. Diese Behandlung kann die Überlebensrate deutlich erhöhen und eine schnellere Wurzelentwicklung fördern.

Schichtung

Die Schichtung ist eine Vermehrungsmethode, die normalerweise im Sommer durchgeführt wird. Bei dieser Technik wird ein biegsamer Zweig der chinesischen Rose ausgewählt und vorsichtig bis zum Boden gebogen. An der Stelle, an der der Zweig den Boden berührt, wird ein halber Ring der Rinde entfernt, um die Kambiumschicht freizulegen. Dieser Bereich wird dann mit Erde bedeckt, so dass die Spitze des Zweigs frei liegt.

Im Laufe der Zeit wird der vergrabene Teil des Zweigs Adventivwurzeln entwickeln. Sobald an der freiliegenden Spitze neue Blätter gewachsen sind, was auf eine erfolgreiche Bewurzelung hindeutet, kann die neue Pflanze durch Abschneiden der Verbindung von der Mutterpflanze getrennt werden. Diese Methode ist besonders nützlich für die Vermehrung von Pflanzen, die sich nur schwer aus Stecklingen bewurzeln lassen.

Jede dieser Vermehrungsmethoden hat ihre Vorteile, und die Wahl hängt oft von der spezifischen Sorte der chinesischen Rose, dem gewünschten Ergebnis und den verfügbaren Ressourcen ab. Das Experimentieren mit verschiedenen Techniken kann helfen, die effektivste Methode für Ihre spezielle Situation zu bestimmen.

Wert und andere Attribute

Vorteile und Wirkungen von chinesischen Rosen

Medizinischer Wert

Chinesische Rosen (Rosa chinensis) verfügen über bedeutende medizinische Eigenschaften. Die Blüten werden wegen ihrer aromatischen Verbindungen geschätzt, die für die Parfümherstellung extrahiert werden. Die Wurzeln, Blätter und Blüten werden in der traditionellen Medizin therapeutisch eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Blutzirkulation, zur Verringerung von Entzündungen und zur Linderung von Schwellungen. Chinesische Rosen werden vor allem wegen ihres Nutzens für die Gesundheit von Frauen geschätzt.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Chinesische Rose als süß und warm beschrieben, mit einer Affinität zum Lebermeridian. Zu ihren wichtigsten Wirkungen gehören die Förderung der Blutzirkulation, die Regulierung der Menstruation, die Reduzierung von Schwellungen und die Entgiftung des Körpers. Die Fähigkeit der Rose, den Blutfluss zu beleben, das Qi (Lebensenergie) zu aktivieren und Schmerzen zu lindern, macht sie zu einem beliebten Heilmittel bei Menstruationsbeschwerden und Dysmenorrhöe.

Zur Behandlung von übermäßiger Menstruation oder Leukorrhoe empfehlen TCM-Praktiker, 15 g chinesische Rosenblüten oder -wurzeln in Wasser auszukochen oder sie mit Schweinefleisch zu schmoren.

Ein anderes wirksames Rezept kombiniert 10 g chinesische Rosenblüten mit 12 g Jujube, die zusammen gekocht und nach dem Abseihen mit Honig gesüßt werden. Dieses wohlschmeckende Gebräu ist besonders gut geeignet, um Hitzesymptome während der Menstruation zu lindern.

Viele Frauen integrieren chinesische Rosenblüten in ihr Schönheitsprogramm, entweder als Tee oder als Bestandteil von Schönheitsteemischungen. Es wird angenommen, dass regelmäßiger Konsum die Blutzirkulation verbessert und einen strahlenden Teint fördert.

Landschaftsbau

Die Chinesische Rose nimmt im Zierpflanzenbau eine geschätzte Stellung ein. Sie ist eine der vielseitigsten und am weitesten verbreiteten blühenden Pflanzen sowohl in nördlichen als auch in südlichen Gärten. Ihre lange Blütezeit, ihr hoher ästhetischer Wert und ihre relative Erschwinglichkeit machen sie zu einem Grundnahrungsmittel in der Landschaftsgestaltung.

Chinesische Rosen eignen sich für verschiedene Gartenelemente, darunter Blumenbeete, Rabatten und Hofbepflanzungen. Sie können als Bonsai-Exemplare erzogen, als Schnittblumen verwendet oder in Körben und Sträußen arrangiert werden.

Die kletternde Wuchsform vieler chinesischer Rosensorten macht sie besonders wertvoll für die vertikale Bepflanzung. Sie eignen sich hervorragend für die Gestaltung bezaubernder Straßenbilder und Blumenlandschaften. Bei richtiger Pflege können chinesische Rosen wunderschöne blühende Wege, Säulen, Bögen und Spaliere bilden. Mit geschicktem Schnitt und Formgebung können sie architektonische Elemente abmildern und verschönern und so eine harmonische Brücke zwischen Gebäuden und Gartenräumen bilden.

Auswirkungen auf die Umwelt

Chinesische Rosen bieten bei der Landschaftsgestaltung erhebliche ökologische Vorteile. Sie eignen sich hervorragend für die Gestaltung von durchgehenden Hecken, Sichtschutzwänden und lebenden Mauern in verschiedenen Umgebungen, z. B. auf dem Gelände von Einrichtungen, Schulen, Wohngebieten und städtischen Plätzen.

Abgesehen von ihrem ästhetischen Reiz tragen chinesische Rosen zur Luftreinigung, zur Lärmminderung und zur Abschwächung des städtischen Wärmeinseleffekts bei.

Diese Rosen zeigen eine bemerkenswerte Effizienz bei der Absorption schädlicher Gase, einschließlich Schwefelwasserstoff, Fluorwasserstoff, Benzol und Phenol. Sie sind auch sehr widerstandsfähig gegen Schwefel- und Stickstoffdioxid, die in Städten häufig vorkommende Schadstoffe sind.

Diese Kombination aus luftreinigenden Eigenschaften und Schadstoffresistenz macht die Chinesische Rose zu einer unschätzbaren Pflanze zur Verbesserung der Luftqualität und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit in menschlichen Lebensräumen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chinesische Rose eine vielseitige Pflanze ist, die eine breite Palette von Vorteilen bietet, von medizinischen Anwendungen über die Landschaftsverschönerung bis hin zur Umweltsanierung. Ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen machen sie zu einer unverzichtbaren Art sowohl in der traditionellen Medizin als auch im modernen Gartenbau.

Pflanzenkultur

Kultur

Die chinesische Rose, die in der traditionellen chinesischen Kultur nur eine bescheidene Rolle spielt, hat in jüngster Zeit eine neue Bedeutung erlangt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass sie eine Totempflanze für die nördlichen Stämme der Huaxia-Vorfahren war, die dem legendären Stamm des Gelben Kaisers entsprechen. Diese Entdeckung hebt ihre Stellung unter den zehn berühmten Blumen Chinas.

Die chinesische Rose, die als "Königin der Blumen" bekannt ist, steht für Widerstandsfähigkeit und einen lang anhaltenden Duft. Der Anbau der in China beheimateten Rose geht auf die Han-Dynastie zurück und wird seit den Tang- und Song-Dynastien ununterbrochen fortgesetzt. Zahlreiche Literaten haben Gedichte zu Ehren dieser Blume verfasst.

Der berühmte Dichter der Tang-Dynastie, Bai Juyi, beschrieb die späte Blüte der Pflanze: "Sie blüht spät, nachdem der Frühling vergangen ist, und steht allein in der Pracht des Hofes." Dieser Vers unterstreicht die einzigartige Blütezeit der chinesischen Rose und ihre einsame Schönheit.

Zhang Xin, ein Dichter aus der Ming-Dynastie, betonte das immerwährende Blühen der Blumen: "Jede Botschaft der Blumen bringt eine Erneuerung, die zur Hälfte dem Ostwind und zur Hälfte dem Staub gehört. Diese Blume allein wird nie müde zu blühen, sie beansprucht alle vier Jahreszeiten als Frühling". Diese poetische Beschreibung unterstreicht die bemerkenswerte Fähigkeit der chinesischen Rose, das ganze Jahr über zu blühen.

Han Qi aus der Nördlichen Song-Dynastie lobte sie sogar noch überschwänglicher: "Während Pfingstrosen auf Frühlingswinde angewiesen sind und Chrysanthemen in späten Büscheln klagen, entfaltet sich diese Blume in all ihrer strahlenden Schönheit in allen vier Jahreszeiten in Rottönen." Dieser Vergleich erhebt die chinesische Rose über andere geschätzte Blumen in der chinesischen Kultur.

Stadtblume

Die Weltreise der chinesischen Rose begann im 18. Jahrhundert, als sie über Indien nach Europa kam. Europäische Züchter kreuzten sie mit einheimischen Rosensorten, was 1867 in der Schaffung der Teehybride gipfelte.

Diese neue Züchtung erlangte schnell weltweite Popularität und verdiente sich den Titel "Königin der Blumen". Als Symbol für Glück, Schönheit, Frieden und Freundschaft ist die Rose weltweit beliebt. Ihre Bedeutung ist so groß, dass mehrere Länder sie zu ihrer Nationalblume erklärt haben.

Die chinesische Rose hat die Ehre, die Nationalblume von Ländern wie Luxemburg, Irak und Syrien zu sein, was ihre internationale Anziehungskraft und kulturelle Bedeutung beweist.

Blumensprache der Rosen

Die verschiedenen Farben der Rose haben eine Vielzahl von Bedeutungen:

Rote Rosen symbolisieren reine Liebe, leidenschaftliche Liebe, bewundernswerte Leidenschaft und Keuschheit. Sie sind das Symbol der Liebe schlechthin und werden vor allem am Valentinstag bevorzugt. Rote Rosenknospen stehen besonders für die Lieblichkeit.

Weiße Rosen verkörpern Respekt und Adel. In der japanischen Kultur symbolisieren weiße Rosen (einschließlich chinesischer Rosen) die väterliche Liebe und sind die wichtigste Blume für Vatertagsfeiern.

Rosa Rosen stehen für die erste Liebe, während schwarze Rosen für Individualität und Kreativität stehen.

Blau-violette Rosen vermitteln Seltenheit und Kostbarkeit.

Orange-gelbe Rosen symbolisieren Jugendlichkeit und Schönheit.

Gelbe Rosen stehen in der Regel für Entschuldigung, in der französischen Kultur können sie aber auch Eifersucht oder Untreue bedeuten.

Grün-weiße Rosen symbolisieren Unschuld, Einfachheit oder ein reines Herz.

Zweifarbige Rosen stehen für Widersprüche oder unterschiedliche Interessen.

Dreifarbige Rosen stehen für eine Person, die kenntnisreich, talentiert und liebevoll ist.

Diese vielfältige Symbolik zeigt die Vielseitigkeit der Rose als Ausdruck eines breiten Spektrums von Gefühlen und Konzepten in verschiedenen Kulturen.

Teilen ist Mitgefühl.
Peggie

Peggie

Gründerin von FlowersLib

Peggie war einst Mathematiklehrerin an einer High School, aber sie legte ihre Kreidetafel und Lehrbücher beiseite, um ihrer lebenslangen Leidenschaft für Blumen zu folgen. Nach Jahren der Hingabe und des Lernens baute sie nicht nur ein florierendes Blumengeschäft auf, sondern gründete auch diesen Blog, "Blumen Bibliothek". Wenn Sie Fragen haben oder mehr über Blumen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Peggie kontaktieren.

Bevor Sie gehen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

49 Blumen, die mit R beginnen

1. Rafflesia Arnoldii Rafflesia arnoldii, gemeinhin als Leichenblume bekannt, ist eine bemerkenswerte parasitische Pflanze, die zur Familie der Rafflesiaceae gehört. Sie ist dafür bekannt, die größte Einzelblüte zu produzieren...
Mehr lesen

Die 10 berühmtesten Blumen in China

China ist groß und reich an Ressourcen und hat eine lange Geschichte des Blumenanbaus. Im Laufe von Tausenden von Jahren des Anbaus und der Anwendung haben sich in verschiedenen Ländern reiche Blumenkulturen angesammelt...
Mehr lesen
© 2024 FlowersLib.com. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen